Unsere Kandidat*innen im Wahlbezirk Köln | Psychologische Psychotherapeut*innen
→ Wechseln zu den Kinder- und Jugendlichentherapeut*innen im Wahlbezirk Köln
Arnsberg | Düsseldorf | Köln | Münster | OWL

Andreas Renger
Köln | PP
Niedergelassen in privater Praxis in Bonn. Davor über 30 Jahre Leiter einer Familien-, Ehe- und Lebensberatungsstelle. Mitarbeit in verschiedenen Gremien der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG), Delegierter der GwG im GK-II. Ausbilder in personzentrierter Familientherapie und -beratung der GwG. 2001–2005 stv. Mitglied im KJP-Ausschuss der PTK NRW. Von 2019 bis 2024 Mitglied im Ausschuss für Satzung, Berufsordnung und Ethik in der Psychotherapeutenkammer NRW.
„Angesichts einer zunehmenden Verengung der Methodenlandschaft gilt mein Engagement der Methodenvielfalt in der Psychotherapie. Humanistische Verfahren sollten gleichberechtigt neben TP, VT und ST ihren Stellenwert haben.“

Eileen Murray
Köln | PP
Seit 2012 Privatpraxis für PP (VT) und seit 2018 auch für KJP. Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin. Stv. Leitung des DGVT-Ausbildungszentrum Bonn und Leitung der Ambulanz.
„Psychotherapie ist wissenschaftliche Methodenvielfalt und orientiert sich an den Bedürfnissen der Patient*innen. Beides sind Entwicklungsprozesse, dich ich in einer starken Kammer aktiv und transparent begleiten will um sie in die Fort- und Weiterbildung für alle zu tragen.“

Pia Dreissen
Köln | PP
Niedergelassen mit eigener Privatpraxis (Systemische Therapie) und angestellt in einer psychiatrischen Institutsambulanz einer Fachklinik für Psychiatrie (nach langjähriger systemisch-therapeutischer Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendlichen), Dozentin (Schwerpunkt: Emotionale Entwicklung).
„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens sollte klientenzentriert und nutzerfreundlich (Möglichkeit eines digitalen Antragverfahrens) umgesetzt werden. Zudem setze ich mich für eine gute Vernetzung der Bereiche der Psychotherapie (Kinder/Jugendliche und Erwachsene), eine Förderung präventiver Maßnahmen zur psychischen Gesundheit, eine leistungsfähige Versorgungsstruktur und berufsübergreifende Zusammenarbeit ein. Ziele sind nur gemeinsam zu erreichen.“

Sarah Keimer
Köln | PP
Selbstständig als Psychologische Psychotherapeutin (Fachrichtung: Systemische Psychotherapie), Trainerin im Gesundheitswesen, Dozentin für Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
„Für mich sind die Interdisziplinarität aller Fachrichtung im Sinne der Klient*innen, die Digitalisierung als Beitrag zum Klimaschutz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Herzensthemen, für die ich mich einsetzen möchte.“

Simone Schriefer
Köln | PP
Niedergelassen in Köln seit 2013 mit Zulassung für Erwachsene und Kinder/Jugendliche (VT). Dozentin, Lehrpraxis für unterschiedliche Ausbildungsinstitute.
„In der Kammer mitarbeiten möchte ich, um Einblick in politische Prozesse in unserem Berufsfeld zu bekommen und ggf. aktiv mitgestalten zu können.“

Tobias Büttner
Köln | PP
Angestellt in einer Praxis in Bonn. Zudem als Dozent tätig. Mitglied der Aus- und Weiterbildungskommission und im erweiterten Vorstand der DGVT.
„Ich setze mich ein für faire Arbeitsbedingungen, v. a. für die Kolleg*innen kurz nach der Approbation, und für eine gute Versorgungsqualität und -struktur im ambulanten Bereich.“

Maria Hoyer
Köln | PP
Niedergelassen in eigener Praxis, VT, Erwachsene in Leverkusen. Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin bei der DGVT in Bonn, seitdem Mitglied der DGVT; Seit 2002 niedergelassen in eigener Praxis, Fortbildungen in Systemischer Familientherapie und Hypnotherapie. Mitglied der Kammerversammlung von 2005 bis 2009 und von 2014 bis heute; DPT-Delegierte; Stellvertretendes Mitglied des Finanzausschusses.
„Ich möchte mich vor allem dafür engagieren, dass eine starke Psychotherapeutenkammer die Interessen und Anliegen aller ihrer Mitglieder vertritt, für mehr Transparenz und eine verbesserte Information aller Kammermitglieder. Für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit, die unseren wichtigen Beitrag in der Gesundheitsversorgung repräsentiert und unsere Profession sichert.“

Britta Hollenbeck
Köln | PP
Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene (VT und EMDR). Seit 2011 niedergelassen in eigener Praxis in Köln, seit 2022 Mitglied der VV der KVNO, von 2019–2024 Kammerversammlungsmitglied und Vorsitz Ausschuss Psychotherapie in der ambulanten Versorgung.
„Wir Psychotherapeut*innen leisten viel in der ambulanten Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Wir dürfen in unseren Kompetenzen noch besser in der Berufspolitik wahrgenommen werden.“

Till Schultze-Gebhardt
Köln | PP
Niedergelassen in eigener Praxis, VT, in Köln. Erster Vorsitzender der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. (GwG), Privatpraxis für Personzentriert-Experienzielle Psychotherapie, Dozent und Lehrtherapeut für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG, IPEA).
„Eine gute psychotherapeutische Versorgung lebt von Methodenvielfalt und einem lebendigen Diskurs zwischen unterschiedlichen Psychotherapieverfahren. Bewährte und international anerkannte Verfahren, wie z. B. die Gesprächspsychotherapie/Personzentriert-Experienzielle Psychotherapie sollten in Praxis und Lehre gleichwertig vertreten sein. “