Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Unsere Ziele | Unsere Kandidat*innen | Unsere Veranstaltungen
Unsere Kandidat*innen der Liste DGVT plus
für die Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein:

Dipl.-Psych. Britta Hollenbeck
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie und EMDR), Jahrgang 1975, 10 Jahre Tätigkeit in einer Fachambulanz für Suchtkranke mit dem Schwerpunkt Essstörungen, seit 2011 Niederlassung in eigener Praxis in Köln, seit 2019 Mitglied der Kammerversammlung der PTK NRW und Vorsitzende des Ausschusses „Psychotherapie in der ambulanten Versorgung“.

Dipl.-Päd. Karolin Stengel
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1986. Seit 2015 in Hünxe niedergelassen. Seit 2015 Sprecherin der Fachgruppe Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und seit 2018 NRW-Landessprecherin von DGVT und DGVT-BV. Seit 2019 Mitglied der Kammerversammlung NRW sowie des Ausschusses Psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen der PTK NRW.

Dipl.-Psych. Oliver Kunz
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1969. Mehrjährige Erfahrungen in verschiedenen Kliniken, seit 2012 in Mülheim niedergelassen. Dozent, Supervisor, Selbsterfahrungsanleiter im Rahmen der Psychotherapieausbildung. Mitglied des geschäftsführenden Vorstands von DGVT und DGVT-BV und des Vorstands der Psychotherapeutenkammer NRW.

Dipl.-Psych. Rita Nowatius
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), niedergelassen in Düsseldorf, seit 1999 berufspolitisch in der KV tätig. Seit 2005 Delegierte der Kammerversammlung der PTK NRW. Mitglied DPTV.

Dipl.-Psych. Wibke Dymel
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1979. Seit 2010 niedergelassen in Essen, zunächst in Privatpraxis, seit 2019 mit Kassenzulassung. Dozentin und Selbsterfahrungsanleiterin im Rahmen der Psychotherapieausbildung. Mitglied der Kammerversammlung der Psychotherapeutenkammer NRW.

Dr. Jochen Maurer
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1961. In Wuppertal niedergelassen seit 1988. Mehrjährige Mitarbeit in verschiedenen Gremien der KVNO. Mitglied bei DGVT und DPtV.

Dipl.-Psych. Christiane Thomas
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1976. Mehrjährige Erfahrungen in der LVR-Klinik Bedburg-Hau, u. a. auch als Leitung einer Rehabilitationsstation für Abhängigkeitserkrankte, sowie Tätigkeiten in der Krankenpflegeschule und in einem MVZ in Kleve. Seit 2016 mit einem vollen Sitz in Goch niedergelassen. Mitglied der DPTV.

Dr. phil. Dipl.-Päd. Felicitas Bergmann
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1983. Seit 2018 in eigener Praxis in Essen tätig. Initiatorin des DGVT-BV-Projekts Kassenwatch.de zum Thema Kostenerstattung. Dozentin und Buchautorin zu Psychotherapie bei Intelligenzminderung und Hochbegabung sowie zu kreativen Methoden.

Dipl.-Psych. Maria Hoyer
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Seit 2002 niedergelassen, zunächst in Solingen, seit 2006 in Leverkusen. Mitglied der Kammerversammlung NRW seit 2014. Mitglied bei der DGVT und bei der DPTV.

Eva Schoofs
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, 41 Jahre. Seit 2013 niedergelassen in Emmerich am Rhein, Traumatherapeutin und Sachverständige für Familienrecht.

Dipl.-Psych. Dipl.-Soz. Jürgen Arimond
Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Jahrgang 1956. 21 Jahre Erfahrung im ambulanten und stationären Suchtbereich (Alkohol, illegale Drogen), 1991–1999 Leiter einer stationären Drogeneinrichtung. Seither niedergelassen in einer Gemeinschaftspraxis in Mülheim an der Ruhr, Dozent, Supervisor, Ausbildungstherapeut für verschiedene Ausbildungsinstitute der DGVT, seit 2014 Gutachter PTRV für Verhaltenstherapie.

Dipl.-Psych. Susanne Schröder
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), niedergelassen in Düsseldorf.

Dipl.-Psych. Sigrun Bannasch
Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie). Seit 1993 niedergelassen in einer Praxengemeinschaft in Köln.

Dipl.-Psych. Daniela van Buggenum
Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Psychodramatherapeutin, Jahrgang 1972. Weiterbildung in Schematherapie, EMDR und MBT. Einzel- und Gruppentherapie. Niederlassung seit 2012, davor in Psychosomatischen Kliniken und am Klinischen Institut für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Düsseldorf tätig.

Dipl.-Päd. Mario Münch
Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln. Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie am KBAP, Bonn (staatl. anerkanntes Ausbildungsinstitut). Kassenzulassung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein für tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Sie möchten
- bessere Arbeitsbedingungen?
- mehr Einfluss für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen im System der Gesundheitsversorgung?
- dass wir weiter für ein angemessenes Honorar für unsere Leistungen kämpfen?
- weniger Bürokratie im Arbeitsalltag?
Dann wählen Sie unsere Kolleg*innen der Liste DGVT plus – Liste 1 – in die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.
Wir kämpfen für Sie und Ihre Ziele in den Gremien der Kassenärztlichen Vereinigung.